Institut Entwerfen von Stadt und Landschaft

Dokumentation der Tagung am 13. / 14. Oktober 2016 in Baiersbronn: Innovationen auf dem Land

Die Dokumentation der Tagung "Innovationen auf dem Land" ist fertig, sie wird gedruckt ab Juni 2017 vorliegen. Digital ist sie bereits jetzt verfügbar:

Download: Broschüre (PDF)

 

Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes MELAP PLUS

Modellprojekt zur Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials

Finanzierung Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg
Laufzeit 2011-2015
Bearbeitung des Projektes Kerstin Gothe im Projektteam PFEiL gemeinsam mit Dr. Barbara Malburg-Graf, Dipl. Ing. Dörte Meinerling

 

mehr: http://www.melap-plus.de, Broschüre

 

Fortschreibung der Untersuchung Schiltach – Lehengericht als Grundlage für ein Entwicklungskonzept

Auftraggeber: Stadt Schiltach

Projektlaufzeit: 05/2014 - 11/2014

Bearbeiter: Dipl.-Ing. Stefan Netsch

Projekt verantwortlich: Prof. Kerstin Gothe

Die Studie knüpft an Befragungen von Prof. Dr. Schnitzer aus dem Jahr 1985 sowie 1999 an, sie wird an einigen Stellen durch aktuelle Fragestellungen ergänzt.  Dadurch bietet sich die Gelegenheit einer Langzeitbetrachtung, die einen Überblick der Entwicklungen der letzten dreißig Jahren ermöglicht.

In 70 Interviews wird in den Sommermonaten durch Studierende erhoben, wie der Hof heute genutzt wird oder wie viele Generationen auf dem Hof leben und arbeiten. Auch die baulichen Gegebenheiten und Fragen zum Alltagsleben kommen zur Sprache. Flankierend werden zahlreiche Informationen aus Ämtern zusammen getragen."

 

http://www.schiltach.de/de/Aktuell/Stadtnachrichten-/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=1033

     PDF

Neue Kooperationen für das Land

Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen im Ländlichen Raum Wissenschaftliche Tagung in Eberbach im Odenwald 1.-2. Oktober 2013
Skizze Tagung

Demografischer Wandel, Leerstände von Gebäuden, die notwendige Anpassung und Erneuerung der Infrastruktur - diese Themen sind in den ländlichen Räumen angekommen, teils mit großer Dringlichkeit.

Lösungen werden sich immer weniger individuell finden lassen - neue Kooperationen werden immer wichtiger: sei es zwischen öffentlicher Hand und privaten Akteuren oder zwischen Kommunen. Dies erfordert neue Denkweisen, Strukturen, Arbeitsformen. Wissenschaftliche Forschung kann diese fördern, begleiten, anstoßen. Dies ist das Thema der Tagung.

 

 

Auftraggeber: Akademie für den ländlichen Raum - Baden-Württemberg

Projektlaufzeit: 1/2013 - 10/2013

Bearbeiter: Stefan Netsch, Cornelia Becker, Lisa Heger

Projektverantwortliche: Kerstin Gothe

 

Download: PDF Flyer

Download: Tagungsergebnisse im Überblick

Link: Tagungsprogramm und ausgewählte Vorträge

 

 

 

Raumbilder für das Land

Skizze

Planerische Impulse für Bauten, Orte und Regionen im Ländlichen Raume
Wissenschaftliche Tagung am 07. – 08. Oktober 2010 in Eberbach im Odenwald,

In Kooperation mit dem Ministerium für Ernährung und ländlichen Raum Baden-Württemberg und der Akademie ländlicher Raum.

Auf der Tagung wurden baulich-räumliche Innovationen und ihre Bedeutung für den Wandel des Ländlichen Raums vorgestellt und diskutiert – und zwar auf dem Hintergrund der aktuellen Debatten um Governance und die wirtschaftsräumlichen Verknüpfungen zwischen Zentrum und Peripherie. Auf drei Ebenen der räumlichen Planung wurden innovative Vorschläge vorgestellt und diskutiert.

Bauten: Wie können bestehende Gebäude nachhaltig, energie-effizient und funktionsgerecht umgebaut werden? Wie können Gebäude mit aktueller Formensprache entwickelt werden, die an den Wurzeln einer regionalen Architektur anknüpfen?

Orte: Wie kann der Wunsch nach Individualität erfüllt werden, die sich der Differenz zu anderen Orten bewusst ist? Wie können Ortschaften infrastrukturell leistungsfähig erhalten werden?

Regionen: Wieweit werden überörtliche Lösungen z.B. für Klima, Mobilität oder Versorgung gemeindeübergreifend gefunden? Welche Rolle spiele neue prägnante Landschaftsbilder?

Auftraggeber: Ministerium für ländlichen Raum, Baden-Württemberg; Verbraucherschutz
Projektlaufzeit: 1/2013 - 12/2013
Bearbeiterin: Stefan Netsch und Cornelia Becker
Projekt verantwortlich: Prof. Kerstin Gothe

Download